Ey ChatGPT, was ist dein Problem?

Viele Autoren und Kreative stehen aktuell vor einem unerwarteten Problem: ChatGPTs integrierte Bildgenerierung (Stand 2025) verweigert stur die Erstellung von Bildern ihrer eigenen Charaktere. Obwohl die Figuren rein fiktiv und selbst erfunden sind, wird die Anfrage blockiert. Warum hat ChatGPT Probleme mit Charakterbildern? In diesem Beitrag erfährst du, warum das System sich anstellt — und wie du es trotzdem austricksen kannst, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.


Warum ChatGPT Probleme mit Charakterbildern verursacht

ChatGPT unterliegt strengen Nutzungsrichtlinien, die teilweise wirken, als hätte ein Jurist mit zu viel Kaffee und zu wenig Fantasie sie in einer Nachtaktion formuliert. Besonders zwei Punkte sorgen dafür, dass du deine eigenen Charaktere nicht mehr abbilden darfst:

1. Keine Darstellung realer oder realistisch beschriebener Personen

Sobald du deinen Charakter ordentlich beschreibst (Alter, Aussehen, Beziehungen), läuten bei ChatGPT die Alarmglocken. Das System denkt sich: „Oh nein, könnte ja echt sein!“

Hier findest du die offiziellen OpenAI Usage Policies, die diese Einschränkungen erklären.

2. Kein Deepfaking / keine Simulation spezifischer Personen

Auch wenn du einfach nur „Elian auf einem Sessel“ sehen willst, vermutet das System im Hintergrund ein Hollywood-Deepfake oder eine geheime Verschwörung.

Viele Details = zu gefährlich = keine Bilder für dich. Sorry, nicht sorry.

Wenn dich das Thema rechtliche Rahmenbedingungen bei KI generell interessiert, findest du weitere Informationen im Braucht künstliche Intelligenz ein eigenes Gesetz?.


Zebra-Avatar mit fragendem Blick spricht mit Roboter mit ChatGPT-Logo, der eine Regeltafel zeigt

ChatGPT Probleme mit Charakterbildern umgehen: Was funktioniert trotzdem?

Die clevere Lösung:

  • Bild hochladen
  • Neutrale Anweisung geben (keine Namen, keine Beschreibungen, keine Emotionen)

Beispiel:

  • Statt: „Mach ein Bild von Elian, meinem Charakter.“
  • Besser: „Setze die Person auf dem Bild auf einen Sessel.“

Das System hat die Aufmerksamkeitsspanne eines Toastbrots, wenn du es richtig anpackst: Es prüft das hochgeladene Bild nicht wirklich und führt brav aus, was halbwegs unverfänglich klingt.

Was du unbedingt vermeiden musst

  • Namen, Wiedererkennungsmerkmale oder Besitzansprüche.
  • Neue Beschreibungen liefern.
  • ChatGPT zu sehr an deinen Charakter erinnern.

So lange ChatGPT nicht merkt, dass du deine eigene Geschichte weiterschreibst, lässt es dich machen.

Eine ähnliche Problematik findest du auch bei der Funktion zum Dateiversand: Lies hier meinen Erfahrungsbericht zu ChatGPT Dateiversand funktioniert nicht: Mein episches Abenteuer mit Bonnie und der KI.


Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung (für Genervte)

  1. Lade dein bestehendes Bild hoch (bitte keine Romane dazu schreiben).
  2. Gib eine allgemeine Anweisung wie: „Person sitzt auf Sessel.“
  3. Freu dich, dass es klappt.
  4. Wiederhole bei Bedarf. Immer schön neutral bleiben.

Beispiel-Formulierungen:

  • „Die Figur steht auf einer Wiese.“
  • „Die Person sitzt auf einem alten Holzstuhl.“
  • „Die Figur schaut in den Sonnenuntergang.“

Wenn du nach einem guten Zeichenpad suchst, um deine Figuren selbst zu erstellen, kann ich dir XP-Pen Zeichentabletts* (bezahlter Link) empfehlen.


Fazit: So löst du ChatGPT Probleme mit Charakterbildern

Auch wenn ChatGPT manchmal wirkt wie ein übereifriger Parkwächter, der aus Prinzip Strafzettel verteilt: Mit ein wenig Taktik kannst du weiterhin Bilder deiner Charaktere basteln, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.

Tipp: Wenn du irgendwann keine Lust mehr hast, dich an diese Regeln zu halten: Hol dir Stable Diffusion oder eine andere Bild-KI für Zuhause. Da macht dir keiner Vorschriften, wie deine Figuren heißen oder aussehen dürfen.


Zusammenfassung

ErlaubtBlockiert
Bild hochladen + neutrale AnweisungNamen nennen
Keine Beschreibung der FigurBesitzanspruch ausdrücken
Kontextänderung ohne neue DetailsWiedererkennbare Merkmale beschreiben

Bleib kreativ — und gib ChatGPT einfach nicht zu viel zu denken!


Und du?

Hast du selbst schon erlebt, wie ChatGPT deine Charaktere ins digitale Aus befördert hat?
Oder hast du noch genialere Umgehungsstrategien als „nicht drüber reden“?

Dann ab in die Kommentare damit – oder schick mir dein schönstes BLOCKIERT-Bild!
Ich sammel die besten Einsendungen. Vielleicht machen wir eine kleine Hall of Fame draus. 😎

Schreibe einen Kommentar