Einleitung
Shelly hat mit der vierten Generation seiner beliebten Smart-Home-Relais ein großes Upgrade veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen: Matter-Zertifizierung, Apple HomeKit-Unterstützung und Multi-Protokoll-Konnektivität (WLAN, Bluetooth & Zigbee). Doch wer gewinnt beim Duel Shelly Gen 3 VS Gen 4?
Doch was genau unterscheidet Shelly Gen 3 von Shelly Gen 4? Lohnt sich ein Upgrade, oder kannst du weiterhin auf die bewährten Gen 3-Modelle setzen? In diesem Beitrag findest du alle Unterschiede im Detail!

Die wichtigsten Neuerungen von Shelly Gen 4
Multi-Protokoll-Konnektivität: WLAN, Bluetooth & Zigbee
Während Shelly Gen 3 nur WLAN & Bluetooth bot, ist Gen 4 zusätzlich mit Zigbee 3.0 ausgestattet. Dadurch kannst du Shelly Gen 4 nicht nur ins WLAN einbinden, sondern auch in ein Zigbee-Mesh – perfekt für größere Smart-Home-Setups!
💡 Zigbee-Repeater-Funktion: Shelly Gen 4 erweitert dein Zigbee-Netzwerk automatisch, indem er als Mesh-Knoten agiert.
Matter-Zertifizierung – Zukunftssicher für dein Smart Home
Shelly Gen 4 ist offiziell Matter-zertifiziert. Das bedeutet, dass du dein Smart-Home-System herstellerübergreifend steuern kannst – egal ob über Google Home, Amazon Alexa oder Apple HomeKit.
💡 Matter sorgt für bessere Kompatibilität: Du kannst Shelly Gen 4 direkt in Matter-fähige Systeme einbinden, ohne Cloud-Zwang!
Offizielle Apple HomeKit-Unterstützung
Ein großer Schritt nach vorne: Shelly Gen 4 funktioniert jetzt mit Apple HomeKit. Du kannst deine Shelly-Geräte mit der Apple Home-App oder per Siri steuern – ohne Umwege über Drittanbieter-Integrationen.
📌 Shelly Gen 3 funktioniert nicht mit Apple HomeKit, während Gen 4 diese Unterstützung von Haus aus mitbringt.
Verbesserte Energieeffizienz & optimierte Antennen
- Geringerer Stromverbrauch: Shelly Gen 4 benötigt weniger als 1 W (statt bis zu 1.2 W bei Gen 3).
- Bessere WLAN- & Bluetooth-Reichweite: Die Antennen wurden für stabilere Verbindungen optimiert.
Technische Detailunterschiede – Shelly Gen 3 vs. Shelly Gen 4
Shelly 1 Gen 3 vs. Shelly 1 Gen 4
Der Shelly 1 Gen 4 bietet Matter, Zigbee und eine bessere Antenne.
Feature | Shelly 1 Gen 3 | Shelly 1 Gen 4 |
---|---|---|
Chip | ESP-Shelly-C38F | ESP-Shelly-C68F |
Multi-Protokoll | WLAN, Bluetooth | WLAN, Bluetooth, Zigbee |
Matter-Zertifiziert | ❌ Nein | ✅ Ja |
Apple HomeKit | ❌ Nein | ✅ Ja |
Power Consumption | <1.2 W | <1 W |
Klemmenfarbe | Schwarz | Grau |
Abmessungen (H x B x T) | 37 x 42 x 16 mm | 37 x 42 x 16 mm |
👉 Jetzt kaufen: Shelly 1 Gen 3 auf Amazon* (bezahlter Link)
Shelly 1PM Gen 3 vs. Shelly 1PM Gen 4
📌 Shelly 1PM Gen 4 bietet Matter, Zigbee und eine effizientere Verbrauchsmessung.
Feature | Shelly 1PM Gen 3 | Shelly 1PM Gen 4 |
---|---|---|
Chip | ESP-Shelly-C38F | ESP-Shelly-C68F |
Multi-Protokoll | WLAN, Bluetooth | WLAN, Bluetooth, Zigbee |
Matter-Zertifiziert | ❌ Nein | ✅ Ja |
Apple HomeKit | ❌ Nein | ✅ Ja |
Power Consumption | <1.2 W | <1 W |
Klemmenfarbe | Schwarz | Grau |
Abmessungen (H x B x T) | 37 x 42 x 16 mm | 37 x 42 x 16 mm |
👉 Jetzt kaufen: Shelly 1PM Gen 3 auf Amazon
Shelly 1 Mini Gen 3 vs. Shelly 1 Mini Gen 4
📌 Shelly 1 Mini Gen 4 ist Matter-fähig und bietet eine verbesserte Funkreichweite.
Feature | Shelly 1 Mini Gen 3 | Shelly 1 Mini Gen 4 |
---|---|---|
Chip | ESP-Shelly-C38F | ESP-Shelly-C68F |
Multi-Protokoll | WLAN, Bluetooth | WLAN, Bluetooth, Zigbee |
Matter-Zertifiziert | ❌ Nein | ✅ Ja |
Apple HomeKit | ❌ Nein | ✅ Ja |
Power Consumption | <1.2 W | <1 W |
Klemmenfarbe | Schwarz | Grau |
Abmessungen (H x B x T) | 32 x 35 x 11 mm | 32 x 35 x 11 mm |
👉 Jetzt kaufen: Shelly 1 Mini Gen 3 auf Amazon* (bezahlter Link)
Fazit: Shelly Gen 3 oder 4 – Was ist die bessere Wahl?
✅ Hast du bereits Shelly Gen 3?
→ Kein zwingendes Upgrade nötig, es sei denn, du brauchst Zigbee oder Matter.
✅ Willst du Apple HomeKit nutzen?
→ Dann ist Shelly Gen 4 alternativlos, da Shelly Gen 3 kein HomeKit unterstützt.
✅ Bist du neu im Smart Home?
→ Greife direkt zu Shelly Gen 4, weil du damit für Matter & Zigbee gerüstet bist.
✅ Brauchst du eine stabile Verbindung mit Zigbee?
→ Shelly Gen 4 agiert als Zigbee-Repeater, während Gen 3 nur WLAN & Bluetooth kann.
Shellys bei Amazon kaufen* (bezahlter Link)
Matter benötigt zwingend IPv6. Wie du IPv6 unter Proxmox einrichtest, erfährst du hier.
Was denkst du? Lohnt sich für dich ein Upgrade auf Shelly Gen 4? Schreib es in die Kommentare!