Vintage Voltage – KI-Musik mit Suno erstellen im Electroswing-Stil

🎧 Direkt reinhören:
Vintage Voltage auf Spotify
Vintage Voltage auf YouTube


⚡ KI-Musik mit Suno erstellen – und was passiert, wenn man der KI Swing beibringt

Die Erstellung von KI-Musik mit Suno wird erst dann richtig spannend, wenn man ungewöhnliche Genres ausprobiert. Ich wollte wissen, ob Suno.ai nicht nur Ambient-Gesäusel und Synth-Eskapaden hinkriegt, sondern auch echten Bumms mit Stil. Die Wahl fiel auf: Electro-Swing.
Also rein ins Prompt-Feld und diesen Zaubertrank reingekippt:

Prompt:
„Electro-swing track, groovy jazz samples, upbeat tempo, catchy brass sections, funky rhythms, vintage vibes, smooth transitions, swing-inspired beats, vibrant and energetic mood“

🧠 Genutzt habe ich Suno.ai v4 → https://suno.com


🎧 Ergebnis der KI-Musik mit Suno: Electro-Swing, der wirklich groovt

Tatsächlich: ein richtig tanzbarer Electroswing-Track mit peppigen Bläsern, Jazz-Samples und clubtauglichem Beat. Der Titel: Vintage Voltage – klingt wie ein Elektrogerät von 1933, das heimlich rave-t.

  • Stil: Electro-Swing / Funk / Retro Jazz
  • Tempo: ca. 120 BPM
  • Vibe: Charleston trifft auf Drum Machine

Damit zeigt sich: KI-Musik mit Suno erstellen funktioniert auch für Genre-Fusionen.


🎛️ So wurde die KI-Musik mit Suno anschließend veredelt

Natürlich kam der Track nicht direkt „radiofertig“ aus der KI. Ich hab ihn aufgesplittet mit OpenVino & Audacity (ja, das geht immer noch) und dann in Ableton Live 11 Lite weiterverarbeitet.

Wichtigstes Werkzeug beim Mix & Mastering:
🕹️ Mein treuer Behringer X-Touch One* (bezahlter Link)
(Affiliate-Link, weil das Teil wirklich Gold wert ist – motorisierter Fader, Ableton-Steuerung, Jogwheel, einfach alles.)

💡 Pro-Tipp: Auch mit der Lite-Version von Ableton kannst du mit ein paar guten Free-Plugins und einem Controller wie dem X-Touch richtig was reißen. Ich habe u.a. TDR Nova und Limiter No6 eingesetzt.


📀 Der fertige Song aus der KI – Vintage Voltage anhören

Hier kannst du das Ergebnis anhören, streamen, klauen (nein!) oder einfach mitwippen:

🎧 Spotify: Vintage Voltage
📦 YouTube: Vintage Voltage

Coverbild von Vintage Voltage – KI-generierter Electroswing-Song mit Saxophon, Vinyl und Retro-Design

🤝 Zusammenarbeit mit KI – und ein bisschen menschlicher Hilfe

Dieser Song entstand übrigens gemeinsam mit meiner KI-Assistentin Lumae (aka ChatGPT). Ich habe die kreative Grundidee geliefert und die stilistische Richtung festgelegt – Electroswing sollte es werden, aber bitte mit modernen Elementen und KI-Fantasie. Gemeinsam haben wir die Struktur des Textes entworfen, inklusive:

  • Strophenanzahl
  • Zeilenzahl pro Abschnitt
  • Einsatz von Adlibs (z. B. [Yeah!], [Let’s go!], [Swing it!])
  • Verwendung von [Verse], [Chorus], [Bridge] Tags für Suno
  • Stimmung und Atmosphäre über gezielte Begriffe im Prompt

Dadurch wurde aus einem einfachen Prompt ein wirklich durchdachtes KI-Projekt – inklusive klarer Vorgaben, Struktur und Kreativkontrolle. Es ist also nicht einfach nur ein Knopfdruck-Song, sondern ein kollaboratives Werk: Maschine trifft Mensch trifft Musik.


🧪 Fazit: Die KI kann nicht swingen – aber sie kann’s lernen

Electroswing ist schon ein spezielles Genre – und doch hat Suno.ai erstaunlich gut geliefert.
Was am Ende zählt, ist Prompt-Kunst, Nachbearbeitung und ein bisschen Nerd-Magie. Und genau darum geht’s hier auf prokrastinerd.de.

Wenn du also KI-Musik mit Suno erstellen willst, probier einfach mal aus, was passiert, wenn du der Maschine Jazz beibringst.


💬 Deine Meinung zählt!

Wie findest du den Track „Vintage Voltage“? Und was hältst du generell von KI-Musik mit Suno? Lass es mich in den Kommentaren wissen – egal ob du Feedback, Fragen oder eigene Erfahrungen hast. Ich freu mich drauf!


🔗 Weiterführende Links & Nerd-Stuff


Schreibe einen Kommentar